Ralf Rudolph (Musikschulleitung)

geb. 1962 in Neustadt, wohnhaft in Hambach, Madenburgstrasse 8

1981 Leibniz-Gymnasium Neustadt, Abitur

1981 Bundespreisträger „Jugend musiziert“ in Hamburg

1981-1986 Musikstudium an der Musikhochschule Mannheim

Abschluss mit Diplom

seit 1984 Solo-Tubist der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

seit 1987 Mitglied im Rennquintett, dem Blechbläserquintett des SWR

seit 1972 aktives Mitglied der Kolpingskapelle Hambach in diversen Funktionen

Träger der Dirigentennadel in Gold des deutschen Blasmusikverbandes.

Dirigent diverser Blasorchester gewesen (MV Hassloch, MV Otterstadt, Stadtkapelle Bad Dürkheim u.a.)

Rege Konzerttätigkeit in allen südwestdeutschen Berufsorchestern sowie Kammermusik, nicht nur im Rennquintett, sondern auch bei London Brass, hr-brass u.a.

Lehrauftrag an der Musikhochschule Saarbrücken seit 2001, Musikhochschule Frankfurt seit 2013. Viele Schüler waren Bundessieger und Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“, seine ehemaligen Studenten sitzen in renommierten deutschen Orchestern wie Bayr. Staatsoper München, Münchener Sinfoniker, Aalto-Theater Essen, Staatstheater Cottbus, Staatstheater Wiesbaden.

Während all dieser Jahre ist er der Kolpingskapelle Hambach treu geblieben, mal als Musiker, immer wieder als Dirigent, als Musikschulgründer und –leiter. Von 2003 bis 2009 stand er zusammen mit Thomas Kuhn dem Sinfonischen Blasorchester vor, 2004 bis 2013 auch dem Jugendorchester der KKH.

Und ein Hobby gibt es auch:

Seit 1975 aktives Mitglied beim Eisenbahnmuseum Neustadt, seit 1991 Zulassung auf allen Gleisen der DB als Lokheizer, seit 1996 auch als Lokführer. Seit 2011 leitet er verantwortlich  das Eisenbahnmuseum Neustadt.